Das Schmieden, auch Freihandschmieden genannt, ist ein traditionelles Kunsthandwerk, das sich seit der Bronzezeit durch ständige Innovation bis in die heutige Zeit entwickelt hat. Schmiedinnen und Schmiede kreieren heutzutage einzigartige, handgefertigte Stücke, die sowohl ästhetisch als auch funktional sind. Von kunstvollen Gebrauchsgegenständen bis zu diskreten Kostbarkeiten reicht die schöpferisch weitläufige Produktpalette, die endlose kreative Möglichkeiten bietet. Wissen, Techniken und Werkzeuge kommen zum Einsatz, die teilweise über Jahrhunderte tradiert oder durch Experimentieren und das Studium historischer Schmiedearbeiten wiederentdeckt wurden. In der ganzen Schweiz ist das traditionelle Handwerk lebendig, wobei in rund zwanzig Kleinbetrieben hauptberufliche Schmiedinnen und Schmieden tätig sind. Darüber hinaus haben viele das Schmieden als faszinierendes Hobby entdeckt. Zu den heute handgeschmiedeten Gegenständen gehören landwirtschaftliche Werkzeuge, massgefertigte Gitter und Tore, aber auch Kunstgegenstände im Bereich der Metallbildhauerei. Dazu zählen die historische Restaurierung denkmalgeschützter Metallarbeiten und die Replikation historischer Waffen, Schmuck und Werkzeuge für die experimentelle Archäologie oder für Liebhaberinnen und Liebhaber.