Jeweils am Sonntag nach dem Aschermittwoch ziehen zwischen 18 Uhr und 23 Uhr zahlreiche Sängergruppen durch die Zuger Innenstadt, um verlobten oder frisch verheirateten Liebespaaren ein Ständchen zu bringen. Zur Belohnung erhalten sie einen – aus den Stuben am Seil heruntergelassenen – Korb mit Krapfen und Wein. Die Überreichung der Gabe lösen die Singenden mit dem Chrööpfelimee-Lied aus, das sie jeweils zum Schluss anstimmen. Bereits im 19. Jahrhundert zählte der Anlass zu den festen Grössen im städtischen Brauchkalender. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kam es zu grösseren Veränderungen. Andere Gruppen als bisher übernahmen die Pflege des Brauchs und erneuerten dessen Ausdrucksformen.
Detailbeschreibung
Chrööpfelimee (PDF, 413 kB, 21.06.2024)Ausführliche Beschreibung
Kategorie
Kanton
Kontakt
Zunft der Schneider, Tuchscherer und Gewerbsleute der Stadt Zug