L’Esprit de Genève (Der Geist von Genf)

Zehn Jahre nach der Gründung des Völkerbunds erschien «L’esprit de Genève» von Robert de Traz. In diesem Essay wird der Ursprung der gleichlautenden Tradition anhand von drei bedeutenden Persönlichkeiten geschildert: Jean Calvin, Jean-Jacques Rousseau und Henri Dunant, deren Erbe dazu beitrug, dass Genf zu einem Symbol für Dialog, Frieden und Demokratie wurde. Bereits während der Zeit der Reformation wurden Vertriebene in der Calvin-Stadt aufgenommen, die sich Weltoffenheit auf ihre Fahne geschrieben hatte. Als guter Genfer Bürger schlug der Autor des Gesellschaftsvertrags die Schaffung eines Bunds der Völker vor, um einen immerwährenden Frieden zu gewährleisten. Dabei orientierte er sich am Schweizer Modell. Hundert Jahre danach legte Henry Dunant den Grundstein für das Internationale Komitee vom Roten Kreuz, das aus der Genfer Konvention von 1864 hervorgegangen ist. Dieses Abkommen wurde im 20. Jahrhundert ausgebaut, was zu den vier heutigen Grundpfeilern des humanitären Völkerrechts führte: den vier Genfer Konventionen von 1949 und ihren Zusatzprotokollen. Hinzu kommen verschiedene Initiativen, die nicht unbedingt miteinander verbunden sind, aber bei denen es um das gleiche Ziel geht, nämlich das Eintreten für die Menschenrechte: der "Appel spirituel de Genève" (spiritueller Appell von Genf, 1999), der Genfer Appell für das Verbot von Antipersonenminen (2000) und die Genfer Initiative für den Frieden in Israel und Palästina (2003). Nicht zu vergessen ist auch die Tatsache, dass Genf das weltweite Zentrum der internationalen privaten Schiedsgerichtsbarkeit und Sitz zahlreicher NGOs ist sowie die höchste Konzentration von Beamtinnen und Beamten der Vereinten Nationen weltweit aufweist.


Detailbeschreibung


Kategorie


Kanton

Kontakt

République et canton de Genève
Office cantonal de la culture et sport
E-Mail

Conseil d'Etat Genève
Chancellerie d'Etat
E-Mail

Kontakt drucken

https://www.lebendige-traditionen.ch/content/tradition/de/home/traditionen/l_esprit-de-geneve--der-geist-von-genf-.html