Der Kanton Neuenburg war lange Zeit berühmt für seine Spitzenklöppelindustrie. Schon im 17. Jahrhundert war dieses Luxuserzeugnis bei den vornehmen Damen in ganz Europa äusserst beliebt. Damals beschäftigte die Spitzenklöppelei fünf- bis sechsmal mehr Menschen in der Region als die Uhrenindustrie! Die Neuenburger Spitze ist eine Klöppelspitze auf hellem Grund aus Leinen oder Seide – also eine sogenannte «Blonde» – mit einem spezifischen Muster, das sozusagen ihre Unterschrift darstellt. Die Motive veränderten sich mit der Mode, einmal waren es die Mechelner, dann die Valenciennes, dann die Bincher Spitzen… und viele andere mit vielen verschiedenen spitzfindigen Namen. Aber diese Abwechslung kam den Neuenburger Spitzenklöpplerinnen entgegen, denn sie probierten gerne Neues aus und blieben Veränderungen gegenüber immer sehr aufgeschlossen. Die mechanische Spitzenklöppelei aus England, der damit einhergehende Preiszerfall und die veränderte Mode leiteten ab den 1830er-Jahren den Niedergang der lokalen Produktion ein. Inzwischen ist die Spitzenklöppelei zu einer reinen Freizeitbeschäftigung geworden, bleibt aber untrennbar mit der glorreichen Vergangenheit verbunden. Heute wird die Technik nicht mehr so gelehrt, wie sie ursprünglich praktiziert wurde, hat aber trotzdem überlebt. Einer Handvoll begeisterten Spitzenklöpplerinnen gelingt es noch immer, die alten Modelle nachzuarbeiten, sich von ihnen inspirieren zu lassen und nach ihrem Vorbild neue zu schaffen. Einige Museen wie jenes von Valangin, das Bauernmuseum von La Chaux-de-Fonds oder das Regionalmuseum des Val-de-Travers erweisen übrigens ihren früheren technischen Spitzenleistungen die Ehre.
Detailbeschreibung
Dentelle de Neuchâtel (PDF, 471 kB, 06.08.2024)description détaillée
Kategorie
Kanton
Videoaufnahmen
Tonaufnahmen
RTN: Ferienpass-Kurse im Schloss Valangin: Kinder berichten © Radio Télévision Neuchâtel/Département audiovisuel de la Bibliothèque de la Ville de La Chaux-de-Fonds
RTN : Bericht von Madeleine Aubert über einen Kurstag in Spitzenklöppelei im Schloss Valangin © Radio Télévision Neuchâtel/Département audiovisuel de la Bibliothèque de la Ville de La Chaux-de-Fonds
Kontakt
Amicale des dentellières du Val-de-Travers
Association des dentellières du pays de Neuchâtel