Der Sarganserländer Alpsegen ist ein Hirtengebet, mit dem Sennen zwischen dem Walensee und dem Taminatal während des Alpsommers Gott, Maria und die Heiligen um Schutz vor Gefahren anrufen. Alle Lebewesen einer Alp, Leib und Ehre, Hab und Gut werden damit einer höheren Obhut anvertraut. Die Älpler haben den Alpsegen zusammen mit dem Vaterunser, Ave Maria und dem Glaubensbekenntnis als Schulkinder gelernt und rufen ihn üblicherweise täglich ins Tal hinab. Der Ruf erinnert als Sprechgesang mit wenigen Tönen an den Gregorianischen Choral der römisch-katholischen Kirche. Im Druck erschien der Sarganserländer Vieh- und Hirtensegen erstmals im Jahre 1862. Als Notation wurde er 1867 und als Tonaufnahme 2006 veröffentlicht.
Detailbeschreibung
Sarganserländer Alpsegen (PDF, 396 kB, 31.05.2018)Ausführliche Beschreibung
Kategorie
Umgang mit der Natur
Kanton
Tonaufnahmen
Albert Good, Mels, Kanton St.Gallen: Alpsegen © Aus: Bättruef. Alpsegen. Swiss Alpine Prayer. Ed. Brigitte Bachmann-Geiser. Oberhofen am Thunersee: Zytglogge Verlag und Schweizer Radio DRS, 2006 (Track 10)
Publikationen
Brigitte Bachmann-Geister: Der Betruf in den Schweizer Alpen. Zürich, 2006
Brigitte Bachmann-Geiser (Ed.): Bättruef. Alpsegen. Swiss Alpine Prayer. Ed. Zytglogge Verlag. Oberhofen am Thunersee, 2006 (CD)
Werner Burkhard: Ein literaturgeschichtliches Lesebuch. Von den Anfängen bis ins Barockzeitalter (Schriftwerke deutscher Sprache 1). Aarau, 1964
Alois Senti: Sagen aus dem Sarganserland (2 Bände). Basel, 1974/1998
Alois Senti: Sagen aus dem Sarganserland. Nachlese. In: Schweizer Volkskunde 94. Basel, 2004, p. 61–89
Alois Senti: Der Sarganserländer Alpsegen. Mels, 1994
Justin Winkliner: Der Betruf des Sarganserlandes. Aspekte mündlicher Tradierung. In: Schweizer Volkskunde 71.5. Basel, 1981, p. 88–95
Bruno Moll: Alpsegen. Mit Franz Ambauen, Josef Brun, Mina Inauen. 2012 (Dokumentarfilm)
Tonisepp Wyss-Meier: Der Betruf im deutschsprachigen und rätoromanischen Raum. Appezell, 2007, p. 124–130
Schlagwörter
Sommer