Sarganserländer Alpsegen

Der Sarganserländer Alpsegen ist ein Hirtengebet, mit dem Sennen zwischen dem Walensee und dem Taminatal während des Alpsommers Gott, Maria und die Heiligen um Schutz vor Gefahren anrufen. Alle Lebewesen einer Alp, Leib und Ehre, Hab und Gut werden damit einer höheren Obhut anvertraut. Die Älpler haben den Alpsegen zusammen mit dem Vaterunser, Ave Maria und dem Glaubensbekenntnis als Schulkinder gelernt und rufen ihn üblicherweise täglich ins Tal hinab. Der Ruf erinnert als Sprechgesang mit wenigen Tönen an den Gregorianischen Choral der römisch-katholischen Kirche. Im Druck erschien der Sarganserländer Vieh- und Hirtensegen erstmals im Jahre 1862. Als Notation wurde er 1867 und als Tonaufnahme 2006 veröffentlicht.


Detailbeschreibung


Kategorie

Umgang mit der Natur


Kanton


Tonaufnahmen

Albert Good, Mels, Kanton St.Gallen: Alpsegen © Aus: Bättruef. Alpsegen. Swiss Alpine Prayer. Ed. Brigitte Bachmann-Geiser. Oberhofen am Thunersee: Zytglogge Verlag und Schweizer Radio DRS, 2006 (Track 10)

https://www.lebendige-traditionen.ch/content/tradition/de/home/traditionen/sarganserlaender-alpsegen.html