Am südlichen Ufer des Ägerisees breitet sich der 55 Hektaren grosse Bergwald aus. Er ist je zur Hälfte im Besitz der Korporationen von Unterägeri und von Oberägeri. Da das steile Gelände nie mit befahrbaren Strassen erschlossen worden ist, wird das geschlagene Holz seit jeher gereistet, zu einem Floss zusammengefügt und über den Seeweg abtransportiert. Die schwimmende Holzkonstruktion erreichte in jüngerer Zeit eine Länge von 175 Metern und ein Gewicht von 1’000 Tonnen. Zwei Motorboote stossen das Floss mit einer Geschwindigkeit von 2 Stundenkilometern nach Oberägeri (1.5 Kilometer) oder nach Unterägeri (2.5 Kilometer). Dort werden die Stämme auf an Land gezogen und auf Lastwagen verladen. Bis 1999 führten den Korporationen angehörige Bauern diese Arbeiten durch, um sich damit einen Nebenverdienst zu sichern. Seit dem 21. Jahrhundert sind es lokale Forstarbeiter, die das traditionelle Handwerk ausführen.
Detailbeschreibung
Flössen auf dem Ägerisee (PDF, 418 kB, 24.06.2024)Ausführliche Beschreibung
Kategorie
Traditionelles Handwerk
Kanton
Kontakt
Korporation Oberägeri
Korporation Unterägeri