Innerrhoder Landsgemeinde

Am letzten Sonntag im April versammeln sich die stimmberechtigten Innerrhoderinnen und Innerrhoder in Appenzell zur Landsgemeinde. Am Vormittag findet der Landsgemeindegottesdienst statt, an dem auch die Mitglieder der Standeskommission (Kantonsregierung) und des Kantonsgerichts sowie die Ehrengäste teilnehmen. Punkt zwölf Uhr beginnt der Aufzug der Standeskommission, des Kantonsgerichts und der Ehrengäste vom Rathaus zum Landsgemeindeplatz. Angeführt werden sie von der Musikgesellschaft Harmonie Appenzell, die einen langsamen Marsch spielt. Die Rhodsfähnriche und Junker der sieben Innerrhoder Rhoden geben mit ihren Uniformen und Fahnen dem Aufzug eine farbenprächtige Note. Die Behördenmitglieder tragen den schwarzen Amtsmantel, die Männer zusätzlich das Seitengewehr (Säbel oder Degen) und einen Hut. Sobald die grosse Glocke vom nahen Kirchturm verklungen ist, eröffnet der regierende Landammann die Landsgemeinde mit einer Ansprache. Nach der Wahl der beiden Landammänner schwören Landammann und Landvolk im feierlichsten Akt der Landsgemeinde den Landsgemeindeeid. Vor den Abstimmungen über die Sachgeschäfte (Verfassungs-, Gesetzes- und Kreditvorlagen) werden die Mitglieder der Standeskommission und des Kantonsgerichts bestätigt oder neu gewählt. Bei den Sachvorlagen haben die Stimmberechtigten die Möglichkeit, das Wort zu ergreifen und für oder gegen die Vorlage zu argumentieren. Nach der Landsgemeinde erfolgt der Abzug in gleicher Weise wie der Aufzug.


Detailbeschreibung


Kategorie


Kanton

Kontakt

Ratskanzlei Appenzell Innerrhoden
E-Mail

Kontakt drucken

https://www.lebendige-traditionen.ch/content/tradition/de/home/traditionen/innerrhoder-landsgemeinde.html