Jeden ersten Sonntag im Mai - sofern es das Wetter erlaubt - versammeln sich die stimmberechtigten Glarnerinnen und Glarner im Ring zu Glarus. Der Zaunplatz im Ortskern, sonst ein Parkplatz, wird zur politischen Bühne des Alpenkantons. Sicher seit 1387 bildet die Landsgemeinde den Kern des öffentlichen Lebens im Kanton. An der Landsgemeinde in Glarus werden Gesetze beschlossen und Richter gewählt. Die Bürger müssen zu den Geschäften und dem Steuerfuss angehört werden, sie haben das Recht, vor Ort Änderungsanträge zu stellen, über die sogleich in offener Abstimmung entschieden wird.
Detailbeschreibung
Glarner Landsgemeinde (PDF, 410 kB, 19.09.2024)Ausführliche Beschreibung
Kategorie
Kanton
Videoaufnahmen
Kontakt
Staatskanzlei des Kantons Glarus