Kastanienanbau, Kastanien und Marroniverkäufer

Die Kastanienhaine, die sogenannten Selven, sind in der italienischen Schweiz ein Kulturerbe von erheblichem ökologischem und landschaftlichem Wert. In den letzten 20 Jahren wurden deshalb zahlreiche Projekte zur Restaurierung von Kastanienselven eingeleitet. In einem grossen Teil der italienischen Schweiz spielte die Edelkastanie während Jahrhunderten eine wichtige Rolle in der Ernährung. Besondere Bedeutung kam der Aufbewahrung der Früchte zu, die in kleinen, zu diesem Zweck errichteten Gebäuden erfolgte. Heute erhalten die traditionellen Dörrmethoden wieder vermehrt Wertschätzung, meist zu didaktischen Zwecken in Form von Demonstrationen und zur Erinnerung an die Kultur und Geschichte. Im Herbst werden jeweils verschiedene Veranstaltungen organisiert, an denen Kastanien und daraus hergestellte Produkte in verschiedenen Formen verkauft und gegessen werden, unter anderem geröstet als Marroni. Auf den Plätzen vieler Städte sowie an Messen, Festen und Märkten sind Marroniverkäufer auch heute noch häufig anzutreffen. Die ersten Marronibrater, für die belegt ist, dass sie auf Plätzen in der Schweiz und in anderen europäischen Ländern ihre Kastanien anboten, stammten vor allem aus dem Bleniotal und aus der Leventina. Einige von ihnen geben noch heute den Beruf an ihre Nachfahren weiter, während andere ihre Ausrüstung Personen überlassen, die nicht zu ihrem Verwandten- oder Bekanntenkreis zählen.


Detailbeschreibung


Kategorie

Gesellschaftliche Praktiken
Traditionelles Handwerk


Kanton


Videoaufnahmen

Publikationen

Natalia Ferroni: Profüm da castegn da la grà. A Moghegno rivive un’antica tradizione. In: Agricoltore ticinese 44. Lugano,1995

Interviste (a cura di Alessandra Bobbià): Gianpiero Invernizzi (09.11.2010, 09.02.2011), Giuliano Strazzini (09.02.2011), Marzio Strazzini (28.03.2011), Giovanni Scozzari (29.03.2011). Centro di dialettologia e di etnografia. Bellinzona

Hans Käser: Die Kastanienkultur und ihre Terminologie in Oberitalien und in der Südschweiz. Aarau, 1932

Remo Maurizio: Aufbewahrungsmethode der Kastanienfrüchte im Bergell. In: Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft Graubündens 100. 1983, p. 167-170

Laura Sofia: Castagna. Estratto dal Vocabolario dei dialetti della Svizzera italiana (Le voci 5). Bellinzona, 2001

Mengia Spreiter-Gallin: Castasegna. Località di confine. / Castasegna: Ein Grenzdorf. St. Moritz, 2006

Mario Vicari: Documenti orali della Svizzera italiana. Valle di Blenio. Seconda parte. Ed. Ufficio cantonale dei musei - Vocabolario dei dialetti della Svizzera italiana. Bellinzona, 1995

Mario Vicari: Documenti orali della Svizzera italiana. Valle Leventina. Prima parte. Ed. Centro di dialettologia e di etnografia. Bellinzona, 2005

Schlagwörter

Herbst

Winter

Kontakt

Museo etnografico della Valle di Muggio
Museo etnografico della Valle di Muggio

Kontakt drucken

https://www.lebendige-traditionen.ch/content/tradition/de/home/traditionen/kastanienanbau--kastanien-und-marroniverkaeufer.html