Der Kanton Thurgau, auch «Mostindien» genannt, ist der bedeutendste Obstbaukanton und insbesondere Apfelproduzent der Schweiz. Jeder dritte Tafelapfel, der in der Schweiz konsumiert wird, und fast die Hälfte der Äpfel für die gesamtschweizerische industrielle Weiterverarbeitung zu Most stammen aus dem Kanton Thurgau. Mehrere grössere Mostereien sind im Thurgau ansässig. Getragen wird der Obstbau im Thurgau fast ausschliesslich von bäuerlichen Familienbetrieben. Der Ertrag der niederstämmigen Plantagen wird hauptsächlich für die Tafelobstproduktion verwendet, derjenige der traditionellen hochstämmigen Obstbäume dient der Selbstversorgung oder der industriellen Weiterverarbeitung. Die einst das Landschaftsbild dominierenden Hochstammbäume - vor allem im Oberthurgau - wurden in den 1950er Jahren von Niederstammplantagen abgelöst. Speziell für den Thurgau war aus klimatischen Gründen das Pflanzen der Hochstammbäume auf dem Scheitel der Hochäcker. Obwohl viele der Hochstammbäume gerodet wurden, ist die typische Bepflanzung vielerorts noch heute erkennbar.
Detailbeschreibung
Obstbau und -verarbeitung (PDF, 362 kB, 25.09.2024)Ausführliche Beschreibung
Kategorie
Traditionelles Handwerk
Kanton
Kontakt
Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg
Bereich Obstbau