Die Grotti waren früher als Orte der Lagerung von Wein und Lebensmitteln ein zentrales Element der Produktionskette der landwirtschaftlichen Gesellschaft und gehören heute zur Identität der italienischen Schweiz. Ursprünglich waren sie eng mit der Verbreitung des Weinbaus verbunden. Bei ihrem Bau wurden bestimmte morphologische Bedingungen des Alpen- und Voralpenraums geschickt genutzt, um Keller zu schaffen, die ein für diesen Zweck ideales Klima bieten konnten. Heute sind sie ein Symbol der Geselligkeit und des Vergnügens für alle Schichten der Bevölkerung und werden noch immer häufig als Keller für die Lagerung von Lebensmitteln genutzt, insbesondere von Wein und Käse.
Detailbeschreibung
Cultura dei grotti nella Svizzera italiana (PDF, 494 kB, 20.09.2024)descrizione dettagliata
Kategorie
Gesellschaftliche Praktiken
Traditionelles Handwerk
Kanton
Kontakt
Centro di dialettologia e di etnografia
6500
Bellinzona
Fondazione Cultura e Territorio Cama
Presidente
6557
Cama