Der Munot ist das unbestrittene Wahrzeichen der Stadt Schaffhausen. Keine andere Stadt der Eidgenossenschaft hat sich im 16. Jahrhundert ein Bauwerk von vergleichbarer Monumentalität geleistet. Rund um das Schaffhauser Wahrzeichen gibt es eine Vielfalt an traditionellen und modernen Aktivitäten. Träger dieser Aktivitäten ist der 1839 gegründete Munotverein. Ende Juni bis Ende August finden auf der Zinnenplattform die traditionellen Munotbälle statt, deren Höhepunkt seit 1886 ein Gesellschaftstanz, die Quadrille ist. Seit 1940 wird ein Kinderfest mit Feuerwerk durchgeführt, seit 1996 erfreuen sich ein sommerliches Kino-Open-Air und seit 2016 die «Opernspiele Munot» grosser Beliebtheit.
Das Amt des Munotwächters war bis 1926 noch effektiv als Meldestation besetzt. Heute läutet der Munotwächter oder die Munotwächterin, die immer noch im Turm der Festung wohnen, jeden Abend um neun Uhr von Hand das Munotglöcklein. Das berühmte Glöcklein von 1589 ist Gegenstand einer Sage und eines landesweit bekannten Liedes.