Wohnbaugenossenschaften

Knapp die Hälfte aller Genossenschaftswohnungen der Schweiz befindet sich im Kanton Zürich. Ihren Anfang nahmen die Wohnbaugenossenschaften im sozialen Wohnungsbau der 1920er-Jahre. Aufgrund einer akuten Wohnungsnot haben sich politische Kräfte, engagierte Persönlichkeiten, Bürgerinnen und Bürger für die Gründung und die Bautätigkeit von Wohnbaugenossenschaften eingesetzt.

Wohnbaugenossenschaften engagieren sich für günstiges, nachhaltiges und gemeinschaftliches Wohnen. Aufgrund des nicht gewinnstrebigen Wirtschaftens sind die Mietzinse der Genossenschaftswohnungen rund zwanzig bis vierzig Prozent günstiger als auf dem kommerziellen Wohnungsmarkt.

Die Wohnbaugenossenschaften der Stadt und des Kantons Zürich sind im Verband der gemeinnützigen Wohnbauträger organisiert. Der Regionalverband Wohnbaugenossenschaften Zürich vertritt über 260 gemeinnützige Bauträger (hauptsächlich Wohnbaugenossenschaften) mit rund 70'000 Wohnungen in Stadt und Kanton Zürich.

In den letzten Jahren ist der Marktanteil der Wohnbaugenossenschaften schweizweit auf fünf Prozent gesunken. In Stadt und Kanton Zürich sorgen rechtliche Grundlagen und innovative Bauprojekte für eine Wiederbelebung der Genossenschaftsbewegung.


Detailbeschreibung


Kategorie


Kanton

Kontakt

wohnbaugenossenschaften schweiz, regionalverband zürich
Ausstellungsstrasse 114
8005 Zürich
Telefon +41 43 204 06 33
E-Mail

Kontakt drucken

https://www.lebendige-traditionen.ch/content/tradition/de/home/traditionen/wohnbaugenossenschaften.html